Für die Bewohner des Gösgeramtes standen lange Zeit nur die gebührenpflichtigen Brücken in Aarau und Olten und die Fähre in Niedergösgen-Schönenwerd als Aareübergänge zur Verfügung. 1841 konnte im Winznauer Hasli und 1874 in der Rankwog Fähren errichtet werden. 1903 wurde die Rankwogbrücke, die 1966 durch die heutige ersetzt wurde, gebaut. Mit dem Bau des Oberwasserkanals und der Stauwehranlage für das Elektrizitätswerk Gösgen von 1913 bis 1917 kam Winznau zu zwei Übergängen über den 4.8 km langen Kanal und zu zwei Fussgängerüberführungen bei den beiden Wehranlagen. Für den Betrieb der regionalen Kehrichtverwertungsanlage und der Kläranlage in der Kipp wurde 1967 eine weitere Brücke über den Kanal erstellt.