Die Eckwerte präsentieren sich wie folgt:
Der Bruttoüberschuss beläuft sich auf 510'755.85. Das Nettovermögen beläuft sich auf Fr. 61'396.45 und die Bruttoverschuldung steht bei Fr.5'933’222.15. Das Pro-Kopf-Nettovermögen beträgt Fr. 36.70. Der Zinsbelastungsanteil schliesslich schlägt mit 0.37 Prozent zu Buche.
In Kürze
Der Gemeinderat vergab auf Antrag der Werkkommission die Belagsarbeiten betr. Zufahrt altes Schulhaus sowie die Tiefbauarbeiten betr. Ausbau Gemeindestrassen.
Der Gemeinderat beschloss punkto Umweltkontrollen auf Baustellen im Prinzip die Beibehaltung der bisherigen Praxis mit Zuständigkeit der örtlichen Baukommission.
Der Gemeinderat beauftragte die Umweltschutzkommission und die Werkkommission die Zuständigkeitsregelung betr. Unterhaltskonzept Gewässer gemeinsam zu beraten und dem Gemeinderat gemeinsam Bericht zu legen und Antrag zu stellen.
Der Gemeinderat beschloss auf der Zufahrt zum alten Schulhaus auf die Ersatzpflanzung von Bäumen zu verzichten, die Buchenhecke jedoch zu erhalten.
Der Gemeinderat beauftragte die Umweltschutzkommission in Bezug auf eine Praxisregelung betr. Anlässe an der alten Aare die rechtlichen Abklärungen vorzunehmen und dem Gemeinderat Bericht zu legen.
Der Gemeinderat verabschiedete die Traktandenliste für die Rechnungsgemeindeversammlung vom 21. Juni 2010.
Der Gemeinderat nahm Kenntnis von der gemeinsamen Stellungnahme der Ortsparteien zu den Vakanzen in der Bildungskommission. Die Ortsparteien unterbreiten so lange keine Wahlvorschläge, als der bisherige Präsident der Bildungskommission seine Demission nicht eingereicht hat. Der Gemeinderat hat die Geschäfte aus dem Bereich Bildung bzw. aus dem Bereich Schule unmittelbar nach Annahme der eingegangenen Demissionen aus der Biko grundsätzlich der Ressortleitung bzw. der Schulleitung übertragen. Teilgebiete aus dem bisherigen Zuständigkeitsbereich sind separat geregelt. Die reguläre Erledigung der Arbeiten ist gewährleistet. Der Gemeinderat hält vorderhand an dieser Übergangsregelung fest.
(msw)